Menu

LNG für den wachsenden Energiehunger

Nie war LNG so wertvoll wie heute – denn Flüssigerdgas trägt dazu bei, die durch den Ausfall Russlands als Lieferant von Gas entstandene Lücke zu schließen. Und die Zeit drängt: Um den zunehmenden Energiehunger zu stillen, drücken die Länder Europas beim Aufbau einer LNG-Infrastruktur, für die auch Armaturen essentiell sind, kräftig aufs Gas.

Urheber: Jost Listemann/Zukunft Gas

Das Bild zeigt die Anbindungsleitung der FSRU in Wilhelmshaven. Bei FSRU handelt es sich um eine „Floating Storage and Regasification Unit“, um Tanklagerschiffe oder stationäre schwimmende LNG-Terminals mit Regasifizierungsanlagen.
Urheber: Jost Listemann/Zukunft Gas

Quelle: Emerson

Vanessa™ automatisierte Ventile von Emerson sind für den kryogenen Einsatz entwickelt worden. Sie sollen für eine sichere, leckagefreie Absperrung bei anspruchsvollen Entladevorgängen sorgen.
Quelle: Emerson

Quelle: LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH

LNG bewegt Deutschland: Ein schwimmendes LNG-Anlandungsterminal – „Floating Storage and Regasification Unit“ (FSRU), – wie für Wilhelmshaven geplant, ist aus Sicht der LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH am wirtschaftlichsten und schnellsten zu realisieren. Quelle: LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH

Presse-Kontakt: