Federloses Rückschlagventil von STÖHR mindert Druckverluste Die federlosen Rückschlagventile der MAGROS Serie von STÖHR ARMATUREN erzeugen im geöffnetem Zustand eine kleinere Druckdifferenz im Vergleich zu konventionellen federgelagerten Rückschlagventilen. Durch die Verwendung eines Magnetfeldes anstatt einer Feder zur Erzielung der Schließkraft wird es möglich, mittels MAGROS Ventilen Energieverluste und störende Vibrationen zu verringern, so dass eine insgesamt höhere Zuverlässigkeit gewährleistet werden kann. Herkömmliche Feder-Rückschlagventile erzeugen einen zunehmenden Widerstand, wenn der Verschluss geöffnet ist. Mit zunehmender Öffnung wird die Feder immer mehr zusammen gedrückt und der Gegendruck nimmt zu. Mit den MAGROS Ventilen sinkt die magnetische Schließkraft mit zunehmender Öffnung des Verschlusses. Der minimale Öffnungsdruck liegt bei weniger als 0,1 bar. Der Ventilkörper von MAGROS ist aus massivem Edelstahl gefertigt, die medienberührten Bauteile können geschliffen, elektropoliert oder passiviert werden. Die Ventile sind für Gase und Flüssigkeiten im Temperaturbereich von -40 °C bis +50 °C geeignet. Für Temperaturen zwischen -196 °C für Stickstoff (bis zu -269 °C für Helium in Sonderausführung) und +50 °C werden zusätzlich Kryo- Ausführungen mit einem minimalen Öffnungsdruck von kleiner als 0,03 bar angeboten. Haupteinsatzgebiete für MAGROS Rückschlagventile liegen in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittelproduktion, in der Laborausrüstung sowie zur Verwendung bei Technischen Gasen, vor allem im kryogenen Temperaturbereich, oder bei hohen Reinheitsbedingungen. MAGROS wird auf der VALVE WORLD 2012 am Stand von STÖHR ARMATUREN (Halle 3, Stand A82) ausgestellt. Zahlreiche Modifikationen und Sonderlösungen sind auf Anfrage erhältlich!