25/10/2012
Goetze KG präsentiert auf der Valve World 2012
interessante Produktneuheiten und Weiterentwicklungen
Ludwigsburg / Düsseldorf, 16. Oktober 2012 – Das Schachspiel fasziniert durch die Vielseitigkeit seiner Figuren und die Genialität der Kombinationen. Die Königin der Brettspiele dient deshalb als Vorbild für den Messeauftritt der Goetze KG Armatu¬ren, Ludwigsburg anlässlich der diesjährigen Valve World in Düsseldorf. Die Schachfiguren präsentieren sich ihrer Rolle angemessen – vom großen Flansch-Ventil als König und Dame bis zu den kleinen Hochleistungs-Sicherheits¬ventilen als Läufer. Für das passende Gewand sorgten jeweils eine Edelstahl- und eine Rotgussausführung.
Universell: Baureihe 400 und Mini-Sicherheitsventil 420
Zwei Baureihen stehen im Mittelpunkt der Messepräsentation: zum einen die Bau¬reihe 400 mit Sicherheits- und regelbaren Über¬strömventilen für den Einsatz im Hygienic-Bereich, zum anderen die Baureihe 420. Mit dem Mini-Sicherheitsventil 420 hat Goetze ein extrem kompakt bauendes Ventil in Eckformbauweise im Pro¬gramm, das sowohl TÜV- als auch europäische Bauteilzulassungen trägt und für den Einsatz in kleinsten Dampfkesseln oder Druckbehältern konzipiert ist. Wahl¬weise ist es mit Ge-windeanschlüssen (G 1/4 bis G 3/8) oder Schneidringver¬schraubungen (8 bis 12 Millimeter) erhältlich, so dass auch ein Einbau in kleine Rohrleitungen mit gerin¬gem Aufwand möglich ist. Mit verschiedenen Dichtungs¬materialien, einem Gegen¬druck kompensierenden Faltbalg und einer gasdichten Federhaube lässt sich das Ventil individuell an unterschiedliche Einsatzbedingun¬gen anpassen.
Sauber: Sicherheitsventil 400 und Überström-/Regelventil 400.5
Alle Goetze Sicherheitsarmaturen der Hygienic-Baureihen sind vollständig aus Edel-stahl gefertigt. Bei dem Sicherheitsventil 400 und dem Überström-/Regelventil 400.5 schaffen extrem glatte Oberflächen, der weitgehende Verzicht auf Spalte so¬wie möglichst geringe Toträume die passenden Bedingungen für eine rückstands¬freie Reinigung. Schwer erreichbare Bauteile schützt ein Faltenbalg aus Edelstahl vor Verunreinigung, beide Varianten sind mit Klemmanschlüssen und Lebensmit-telverschraubungen ausgerüstet. Die von der DGUV und dem EHEDG geprüften und zertifizierten Eckventile erfüllen zahlreiche internationale Regelwerke und sind für den weltweiten Einsatz in Anlagen der pharmazeutischen und der Lebensmit¬telin¬dustrie konzipiert.
Die Vielfalt des Systembaukastens
Darüber hinaus präsentiert Goetze zahlreiche Varianten bekannter Bau¬reihen wie die kleineren "Ge¬schwister" der Baureihe 851 als Sicherheitsventile mit geringeren Nennweiten. Die Edelstahlausführung der Baureihe 461 und die Rotgussvariante der Baureihe 861 sind auf den Einsatz in kompakt bauen¬den Aggregaten ausge¬legt.
Das Sicherheitsventil 460 aus Edelstahl ist eine ökonomische Version, die schwer-punktmäßig auf Materialqualität und Korrosionsbeständigkeit ausgerichtet ist. Mit den von außen einstellbaren Überstromventilen der Baureihe 417 hat die Rotguss-Baureihe 617 ebenfalls eine Edelstahlausführung zur Seite gestellt bekommen.
Auf große Überströmmengen und Gegendrücke sind die per Handrad regelbaren Überstromventile der Baureihen 453 (Edelstahl) und 853 (Rotguss) ausgelegt. Exakt auf die Einstellbereiche ausgelegte Druckfedern und besonders aufwendig bearbeitete Teile im Strömungsbereich ermöglichen hohe Durchflussmengen bei gleichzeitig hochexakter Regelung.
Der Beweis dafür, dass Goetze für jeden Schachzug die passenden Produkte hat, wird auf dem Messestand mehrfach angetreten. Über alle Neuheiten und das aktuelle Produkt¬programm informiert die Website: www.goetze-armaturen.de