22/10/2012
OPOS®-Interface beschreibt eine innovative Standard-Schnittstelle für die zuverlässige und ef-fiziente Verbindung von einem intelligenten Stellungsregler und einem pneumatischen Schub- bzw. Schwenkantrieb. Die Schnittstelle basiert auf der VDI/VDE Richtlinie 3847 und zeichnet sich durch kostengünstige Montage, durch reduzierte Lagerhaltungskosten für Ersatzteile, durch erhöhte Zuverlässigkeit und Stand¬festigkeit, sowie sicheren Stellungsreglertausch im laufenden Betrieb mittels integrierter Verblockung aus. Dies gilt besonders bei sicherheitsge-richteten Applikationen.
Da die Verrohrung zwischen Stellungs-regler und Antrieb wegfällt und die Ma-nometer am Antrieb befestigt sind, ist die Installation mit geringem Aufwand ver-bunden. Die Standard-Schnittstelle ist herstellerunabhängig und bietet Anwen-dern bei der Auswahl von Produkten höchste Flexibilität. OPOS®-Interface ist innovativ, einfach, kostengünstig, robust und sicher im Anlagenbetrieb.
Zur Ermittlung der SIL-Einstufung eines Stellgeräts inkl. Stellungsregler müssen die Ausfallwahrscheinlichkeiten der Komponenten selbst sowie die der me-chanischen Verbindungskomponenten betrachtet werden. Bei OPOS®-Interface werden weder Anbauteile noch eine ex-terne Verrohrung benötigt. Durch das Fehlen dieser Verbindungskomponenten wird die Gesamtzuverlässigkeit des Sys-tems wesentlich erhöht.
Zu einem Antrieb mit OPOS®-Schnittstelle gehört natürlich auch ein Stellungsregler, der seinerseits eine integrierte Schnittstel-le nach VDI 3847 bietet und somit direkt und ohne zusätzliche Adaption an das OPOS®-Interface angebaut werden kann. Diese integrierte Schnittstelle bietet die neu entwickelte Variante 827A-OPOS des vieltausendfach bewährten Stellungsreg-lers ARCAPRO® 827A. Mit seinen zum SIPART PS2 kompatiblen Varianten und Optionsmodulen, vom einfachen Stel-lungsregler mit 4-20 mA Eingang bis zum feldbusfähigen Gerät steht hiermit erst-mals eine komplette Stellungsregler-Familie für den neuen normierten Direkt-anbau zur Verfügung.