Als Ergänzung zu dem Klappenprogramm für den Flüssiggastransport hat die KSB AG die neue Baureihe TRIODIS entwickelt. Bei diesen Armaturen handelt es sich um wartungsfreie sogenannte „dreifach exzentrische“ Absperrklappen. Sie sind für Betriebsdrücke bis zu 100 bar und für Medien ausgelegt, die je nach Beschaffenheit Temperaturen zwischen minus 250 und plus 200 Grad Celsius haben. „Aufgrund ihrer Konstruktion weisen sie ein geringeres erforderliches Schließmoment als doppelt exzentrische Bauweisen auf und können so von kleineren Antrieben betätigt werden“, erklärt das Unternehmen. Mit ihrer dreifachexzentrischen Lagerung und ihren speziell geformten konischen Dichtflächen seien die Armaturen auch bei sehr hohen Differenzdrücken dicht.
Die TRIODIS gibt es mit Durchmessern von 200 bis 1200 mm. Als bauliche Besonderheit gibt es noch eine „Buttweld-Side-Entry“-Version. Diese verfügt über Schweißenden, mit denen die Armatur in die Rohrleitung eingeschweißt wird. Zu Wartungszwecken könne man die Innenteile aus dem Gehäuse herausziehen, ohne die ganze Absperrklappe ausbauen zu müssen, so KSB weiter.