Menu

Air Liquide eröffnet Steam Reformer

Air Liquide hat seinen neuen Steam Reformer (SMR) in Dormagen bei Köln eröffnet. Das Unternehmen hat rund 100 Millionen Euro in die Produktionsanlage investiert, die das neue TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Werk von Bayer MaterialScience versorgen soll. Der neue SMR gehört und wird betrieben von Air Liquide. Er habe eine jährliche Produktionskapazität von 22.000 Tonnen Wasserstoff und 120.000 Tonnen Kohlenmonoxid, teilt das Unternehmen mit. Entsprechend einem in 2012 unterzeichneten langfristigen Vertrag versorgt Air Liquide Bayer MaterialScience mit großen Mengen Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Damit soll der Polymerhersteller bei seinem Bestreben unterstützt werden, das europäische Zentrum für die Produktion von TDI zu werden. Die Anlage wurde geplant und errichtet von Air Liquide Engineering & Construction. Das Werk ist an die 600 Kilometer lange Rhein-Ruhr-Pipeline von Air Liquide angeschlossen, um auch andere Kunden in der Region mit Wasserstoff zu versorgen.
Guy Salzgeber, Vice-President Westeuropa und Mitglied im Executive Committee der Air Liquide Gruppe: „Wir sind stolz, dass Bayer MaterialScience uns als Technologiepartner für eines ihrer wichtigsten Projekte in den vergangenen Jahren ausgewählt hat. Mit diesem ersten großen Vertrag in Deutschland mit Bayer bauen wir unsere weltweite Beziehung zu diesem Kunden aus.“

Christian Last und Pierre Dufour (Air Liquide), NRW-Wirtschaftsminister Dr. Garrelt Duin, Dr. Klaus Schäfer (Member of the Executive Committee of Bayer MaterialScience), Thomas Pfützenreuter und Guy Salzgeber (Air Liquide), v.l.n.r. (Quelle: AIR LIQUIDE Deutschland GmbH)