Das Portfolio der Diabon Plattenwärmeübertrager von Alfa Laval wird um den größten bisher gebauten Apparatetyp erweitert. Der neue Diabon S15 Typ ist speziell für das Handling von stark korrosiven Fluiden konzipiert worden, erklärt das Unternehmen. Aufgrund seiner mehr als verdoppelten Flussraten könne ein einziger Diabon S15 Rohrbündel- oder Blockwärmeübertrager ersetzen. Alfa Laval hat die Diabon Plattenwärmeübertrager in Zusammenarbeit mit der SGL Group entwickelt. Das Diabon besteht aus dichtem, kunstharzgetränktem Graphit, das eine feine und gleichmäßig verteilte Porenstruktur aufweist. Es ist für den Einsatz mit korrosiven Medien bis 200 Grad Celsius geeignet. Die zwei Medien fließen durch Kanäle mit gewellten Platten, wodurch ein hohes Maß an Turbulenzen in den Medien entsteht. Das Gegenstromprinzip ermöglicht Temperaturüberschneidungen (sogenannte Kreuztemperaturen). Damit ist es möglich, auf der kalten Seite mit einer Temperatur auszutreten, die nahe der Eintrittstemperatur des warmen Fluids und oberhalb von dessen Austrittstemperatur liegt. Je größer die Temperaturannäherung ist, desto effizienter ist die Wärmerückgewinnung, erläutert Alfa Laval weiter.
DIABON Plattenwärmeübertrager (Quelle: Alfa Laval Mid Europe GmbH)