Bilfinger hat von INEOS den Zuschlag für einen umfangreichen Instandhaltungsvertrag erhalten. Der Zweck dieses Auftrags besteht darin, die Zuverlässigkeit des kritischen Forties Pipeline Systems (FPS) in Schottland sicherzustellen, welches Öl und Gas aus der Nordsee transportiert und verarbeitet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und bietet eine Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre. Diese Vereinbarung markiert die Fortführung einer langjährigen Partnerschaft, die bereits seit mehr als einem Jahrzehnt besteht.
Im Rahmen der Vereinbarung führt Bilfinger projektbezogene Zugangs-, Isolierungs-, Beschichtungs- und Brandschutzleistungen sowie Instandhaltungsarbeiten an den Onshore- und Offshore-Anlagen des 169 Kilometer langen Pipelinesystems durch. Der Anfang Januar 2024 in Kraft getretene Vertrag wird von den Bilfinger Business Units ausgeführt. Etwa 130 Bilfinger-Mitarbeiter werden täglich vor Ort sein, um eine effiziente und umfassende Leistungserbringung zu gewährleisten.
Um das Ziel 2040+ zu erreichen, sind gezielte Investitionen in die Infrastruktur erforderlich, die für einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb in den nächsten 20 Jahren und darüber hinaus unerlässlich sind. INEOS FPS kündigte bereits 2018 eine strategische Investition von 500 Millionen Pfund in das FPS an, um das System umzugestalten, seine Lebensdauer zu verlängern und die Öl- und Gasproduktion in der Nordsee langfristig und nachhaltig zu unterstützen.
Bilfinger unterstützt seine Kunden bei dieser Aufgabe mit seinen Dienstleistungen. Das Unternehmen betont, dass seine Instandhaltungsservices nicht nur die Leistung der Anlagen optimieren, sondern auch nachhaltig die Lebensdauer der Pipelines verlängern. Darüber hinaus trägt die ordnungsgemäße Isolierung und Dichtung dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.