Ende September haben E.ON und Sønderjysk Biogas Invest (SBI) Dänemarks größte Biogasanlage, Sønderjysk Biogas, in Südjütland offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage wandelt jährlich etwa 540.000 Tonnen Gülle, Stroh und andere organische Reststoffe in grüne Energie um. Sie ist die größte Biogasanlage des E.ON-Konzerns, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit der jährlichen Erzeugung von etwa 21 Millionen Kubikmeter aufbereitetem Bioerdgas, das direkt in das landesweite Erdgasnetz eingespeist wird, senkt Sønderjysk Biogas den CO2-Fußabdruck des Landes um 51.000 Tonnen. Die erzeugte Menge Bioerdgas entspricht dem Energieverbrauch von 15.000 Haushalten oder 570 Stadtbussen. Basis für den Bau der Anlage sei die Gründung des Lieferverbands Sønderjysk durch 86 Landwirte in Südjütland im Jahr 2009 gewesen, mit dem Ziel, gemeinsam eine große Biogasanlage zu errichten. Nach mehreren Jahren der Vorbereitung nahm der Verband 2011 Kontakt zu E.ON auf. Kurze Zeit später gründeten beide Seiten ein Joint Venture.