Menu

Den Schmutz fangen

Sie wird oftmals nicht beachtet. GL Ludemann Armaturen weiß jedoch, dass viele Branchen ein echtes Problem haben, wenn es sie nicht gäbe. Die Rede ist von Schmutzfängern. Dabei handelt es sich um Armaturen, die in Rohrleitungen eingesetzt werden, um empfindliche Teile wie Regelventile, Pumpen oder Durchflussmessgeräte zu schützen. Schmutzfänger halten Fremdpartikel wie Schweißperlen, Späne und Sand zurück, die in Flüssigkeiten oder Gasen enthalten sind und Leitungssysteme verunreinigen können. Schäden an Rohrleitungssystemen können schlimmstenfalls zum Stillstand der Anlage führen, weiß GL Ludemann Armaturen. Das Unternehmen bietet Schmutzfänger unter anderem für Industrieanlagen in der Chemie- und Petrochemie-Branche, in Kraftwerken und in der Öl- und Gasindustrie, damit diese „sauber“ funktionieren und kritische Infrastrukturen funktionstüchtig bleiben können. Monatlich verlassen rund 80 Tonnen GL-Schmutzfänger aus Grauguss und etwa 20 Tonnen GL-Schmutzfänger aus anderen Werkstoffen die Lager des Unternehmens. Aus dem ersten Produkt, dem GL-Schmutzfänger aus Grauguss, habe sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten bis heute ein Portfolio mit Werkstoffen wie Messing, Rotguss, Sphäroguss, Stahlguss und Edelstahl entwickelt, ergänzt GL Ludemann Armaturen. Die Produkte seien auch als Muffenausführung oder mit Schweißenden erhältlich.

Bild: Schmutzfänger von GL Ludemann Armaturen (Quelle: GL Ludemann Armaturen GmbH)