E.ON hat den Grundstein für den Bau der Power-to-Gas-Pilotanlage im brandenburgischen Falkenhagen gelegt, mit deren Hilfe zukünftig Windstrom im Erdgasnetz gespeichert werden kann, teilt das Unternehmen mit. Die Anlage wird voraussichtlich ab dem Frühjahr 2013 aus regenerativ erzeugtem Strom pro Stunde rund 360 Kubikmeter Wasserstoff produzieren. Der Strom wird mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und dann in das regionale Ontras-Ferngasnetz eingespeist. So steht es anschließend wie normales Erdgas wieder für den Strom- und Wärmemarkt zur Verfügung.