Die Deutsche Energiewirtschaft befindet sich derzeit im Aufwind: Allein in 2010 wollen Energieunternehmen rund 13,5 Milliarden Euro in Kapazitätserweiterungen und Modernisierungen investieren. Bis 2017 sollen in Deutschland 63 neue Kraftwerke entstehen, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit.

Hintergrund der Investitionspläne ist der gestiegene Energieverbrauch in Deutschland. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes ist der Absatz von Strom und Erdgas im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr erneut um knapp fünf Prozent gestiegen. 17 der bis 2017 neu entstehenden Kraftwerke werden Regenerativanlagen sein.