Gasanalysator „PA 7.0“ (Quelle: WITT Gasetechnik GmbH & Co. KG)
WITT hat sein Angebot an Analysatoren aktualisiert: Mit dem PA 7.0 kommt ein überarbeitetes Gerät zur Konzentrationsmessung von Sauerstoff und Kohlendioxid auf den Markt. Der PA 7.0 wird in der Lebensmittelindustrie oder im Bereich Schweißen und Schneiden zur Kontrolle von Schutzgasen eingesetzt. Parallel zur permanenten Inline-Gasgemischüberwachung kann eine Stichprobenanalyse mit Ansaugnadel durchgeführt werden, etwa zur Kontrolle von Lebensmittelverpackungen mit Schutzatmosphäre. Je nach Anwendung würden etwa drei Milliliter Messgas zur sicheren Analyse ausreichen, erklärt WITT. Die Messzellen (chemisch, Zirkonium und Infrarot) arbeiten von null bis 100 Prozent. Zur Kommunikation mit anderen Geräten stehen digitale Ein- und Ausgänge, 24 Volt-Ein- und Ausgänge sowie Relais zur Verfügung. Wird der individuell einstellbare Grenzwert erreicht, schlägt der PA Alarm oder schaltet einen potentialfreien Kontakt, beispielsweise zur Unterbrechung der Gasversorgung. Die Messergebnisse lassen sich anwender- und produktbezogen zuordnen. Ein Datenspeicher sichert die letzten 500 Messungen. Mittels Datenexport und der eigens entwickelten OBCC-Software kann der Anwender alle Messergebnisse digital dokumentieren und analysieren.