Die neue, abgesetzte Bedieneinheit (Typ RHS) realisiert bei unzugänglichen Einbaulagen und gefährlichen Umgebungssituationen einen sicheren Vor-Ort-Betrieb der IQ3-Stellantriebe. Diese Information geht aus einer Pressemitteilung von Rotork hervor.
Anders als alternativ erhältliche Vergleichslösungen sollen hierbei nicht nur die reinen Steuerungsfunktionen realisiert, sondern ein 1:1-Abbild des am Antrieb serienmäßig befindlichen Originals geschaffen werden; und das bis zu 100 Meter von der Armatur entfernt. Die Spannungsversorgung kommt direkt vom IQ3-Antrieb. Damit habe die RHS dieselben Möglichkeiten der Steuerung und Anzeige wie das Antriebsoriginal, erklärt das Unternehmen. Schutzart IP 68 und die double sealed-Technologie gehören hier zum Standard, heißt es. Dabei soll die gewohnte Standardverdrahtung zwischen RHS und Stellantrieb ausreichend sein.
Durch die Nutzung desselben Displays sei der Anwender in der Lage, auch alle nötigen Schritte der Inbetriebnahme über die RHS per SettingTool mit Bluetooth-Technologie durchzuführen, so der Hersteller. Alle Antriebsfunktionalitäten bleiben dabei erhalten; es erfolge ein Abbild des Antriebsdisplays mit allen Diagnosedaten, Serviceinformationen und Armaturenkennlinien inklusive der aktuellen Weg- und Drehmomentinformationen, lauten die Details.
Genauso verhält es sich mit dem Download der Daten des IQ-DataLoggers: Alle im Antrieb vorhandenen Informationen sollen direkt oder mittels SettingTool auf einen handelsüblichen PC mit der kostenlosen INSIGHT2 Software übertragen werden können.
Konstruiert für Wand- oder Flurmontage eigne sich RHS auch für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung gemäß ATEX oder vergleichbarer Richtlinien, heißt es. Unbefugte Benutzung soll durch Abschließen der Bedieneinheit an der RHS oder durch eine spezielle Abdeckhaube, welche die komplette Bedieneinheit abdecken kann, ausgeschlossen werden können.
Die Bedieneinheit Typ RHS realisiert laut Rotork bei unzugänglichen Einbaulagen und gefährlichen Umgebungssituationen einen sicheren Vor-Ort-Betrieb der IQ3-Stellantriebe (Quelle: Rotork)