Jedes Jahr produziert LESER 150.000 Sicherheitsventile in Hohenwestedt, Schleswig-Holstein. Das Unternehmen plant aktuell eine Erweiterung des Werks um 14.300 Quadratmeter. Die letzte Produktionserweiterung wurde 2018 abgeschlossen.
Die aktuelle Flächenkapazität reicht aber nicht mehr aus, um dem wachsenden Kundengeschäft sowie den Anforderungen an neue Technologien und einen effizienten Materialfluss gerecht zu werden, teilte das Unternehmen mit. Der Hochbau beginnt im Februar 2024, sodass für Dezember 2024 die Fertigstellung des Gebäudes geplant ist. LESER investiert in dieses Bauvorhaben 41,2 Millionen Euro. Darüber hinaus sind bis 2032 weitere Ausbauschritte im Rahmen der Werksstrukturplanung vorgesehen.
CO2-neutrale Produktion
Die bestehenden Produktions-, Logistik- und Büroflächen sind mittlerweile vollständig belegt und zum Teil komprimiert. Die derzeitige Flächenbelegung gewährleistet keinen optimalen Materialfluss und erschweren weiteres Wachstum. Im Rahmen der Produktionserweiterung investiert das Unternehmen auch in neue Betriebsmittel, um die Fertigungsabläufe noch effizienter zu steuern. Dabei entsteht ein automatisiertes Langgutlager, das direkt an neue Sägemaschinen angeschlossen ist.
Für den Neubau wurde ein Planungsunternehmen beauftragt, um ein ganzheitliches Energiekonzept zu erstellen. Dies unterstützt LESERs Ziel, bis 2035 CO2-neutral produzieren zu können. Die CO2-Neutralität wird in Scope 1 (direkte Emissionen aus eigenen Anlagen und Prozessen) und Scope 2 (indirekte Emissionen durch zugekauften Strom, Dampf oder Wärme) erreicht.