Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat vor kurzem einen neuen Entwurf für das Arbeitsblatt W 332 veröffentlicht. Es behandelt die Auswahl, den Einbau und den Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen.
Das neue DVGW-Arbeitsblatt gilt für die Auswahl, den Einbau und den Betrieb von Absperrarmaturen (Schieber, Absperrklappen, Hähne, Ventile, Rückflussverhinderer und Rohrbruchsicherungen) in Wasserverteilungsanlagen im Sinne von DVGW W 400-1 (A). Es enthält Festlegungen zu den verschiedenen Ausführungsarten und zum Verwendungszweck von verschiedenen Absperrarmaturen. Des Weiteren werden Einbau und Betrieb der Armaturen behandelt.
Dieses Arbeitsblatt wird ergänzt durch die DVGW-Regeln W 333 „Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung“, W 334 „Be- und Entlüften von Wassertransport und -verteilungsanlagen“ und W 335 „Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wassertransport und -verteilung“ sowie die vorhandenen Regeln zu Hydranten.
Mit diesen technischen Regeln des DVGW steht dem Anwender ein Regelwerk zur Verfügung, das ihm die Beurteilung der heute angebotenen Armaturenbauarten in Bezug auf die Eignung für den jeweiligen Anwendungsbereich erleichtern soll.