Die Kraftanlagen Energies & Services GmbH errichtet im bayerischen Pfeffenhausen eines der vier deutschen Technologie- und Anwendungszentren für grünen Wasserstoff. Das Kernstück der Anlage bildet ein 5-MW-Elektrolyseur, der von dem norwegischen Hersteller NEL kommt. Ab März 2024 soll das Wasserstoff-Zentrum erste Abnehmer beliefern.
Der alkalische Elektrolyseur soll nach Angaben des Herstellers etwa 1,2 t Wasserstoff pro Tag erzeugen. Diesen will der Betreiber anschließend auf bis zu 450 bar verdichten und in Transporttrailer abfüllen. Die Transportrailer sollen den grünen Wasserstoff dann an Bus- und Lkw-Tankstellen in den Landkreisen München und Ebersberg verteilen. Geplant ist, dass der Wasserstoff aus Pfeffenhausen die momentan zehn Brennstoffzellenbusse des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes versorgt.
Mit dem verbleibenden Wasserstoff sollen zusätzliche Kunden aus dem Mobilitäts- und Energiebereich versorgt werden. Der für die Erzeugung des Wasserstoffs benötigte Strom kommt dabei zunächst aus einer 12-MW-Photovoltaikanlage in unmittelbarer Nähe. Zudem ist auch der Bau von Windrädern auf dem Gelände des Wasserstoffzentrums vorgesehen.
Pfeffenhausen erhält über 100 Mio. € Förderung
Neben der Schlüsselkomponente – dem alkalischen Elektrolyseur – soll das H₂-Zentrum bei der Fertigstellung über folgende Komponenten verfügen:
- Nieder- und Hochdruck-Kompressoren (200 bar & 450 bar)
- Trailerabfüllstation für 3 Trailer
- Anlagensteuerung und Sicherheitssysteme
- Nebenanlagen (Wasseraufbereitungsanlage, Stickstoffsystem, Kühlsystem)
- Zwei Windräder
Das Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen wird vom Bund mit 72,5 Mio. € und vom Freistaat Bayern mit 30 Mio. € unterstützt.
Im September 2022 startete der Bau des Wasserstoff-Zentrums. Beim Spatenstich waren auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der Staatsminister Hubert Aiwanger anwesend. Im Juni dieses Jahres fand ein kleines Richtfest statt, bei dem auch der erste von insgesamt vier Transporttrailern angeliefert wurde. Ende August konnte dann die Einbringung der Kompressoren abgeschlossen werden. Im September eröffnete die laut eigenen Angaben größte, bayerische H₂-Tankstelle in Hofolding, die ab März 2024 beliefert werden soll.