Menu

Rüchlig produziert für die nächsten 59 Jahre Strom

Voith hat die Modernisierungsarbeiten am Schweizer Laufwasserkraftwerk Rüchlig bei Aarau abgeschlossen. Mitte Juni 2015 feierten der staatliche Schweizer Energiekonzern Axpo und Voith sowie weitere Lieferanten nach rund dreieinhalbjähriger Bauphase die offizielle Einweihung der Anlage. Mit seiner neuen Leistung von elf Megawatt (MW) werde das modernisierte Kraftwerk an der Aare jährlich etwa 64 Gigawattstunden produzieren können und damit rund 17.000 Haushalte mit sauberem und umweltfreundlichem Strom versorgen, erklärt der Technologiekonzern.
Voith hat im Hauptkraftwerk der Schweizer Anlage die elektromechanische Modernisierung der bestehenden drei Kaplan-Rohr-Turbinen durchgeführt und den Neubau eines vierten baugleichen Maschinensatzes umgesetzt. Das Unternehmen habe dafür die Getriebe, Generatoren, Turbinenregler sowie ein speziell entwickeltes Kühlwassersystem geliefert, heißt es. Die drei bestehenden vertikalen Maschinengruppen seien wegen des Einbaus von zwei zusätzlichen Hochwasserentlastungsklappen eliminiert worden, erklärt Voith.
Das Laufwasserkraftwerk Rüchlig besteht seit den 1920er-Jahren. Nach Ablauf der Konzession im Jahr 2011 entschied sich der aktuelle Kraftwerksbetreiber Axpo für eine umfassende Modernisierung. Diese berechtige nun für die Stromproduktion bis Ende 2074, heißt es abschließend.

Neben den vier Hauptmaschinen war auch noch ein neues Kühlwassersystem im Lieferumfang (Quelle: Voith)