Die Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH mit Sitz in Eisenhüttenstadt verfolgt das Ziel einer sicheren und wirtschaftlichen Energie- und Medienversorgung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 agiert das Unternehmen als regionaler Dienstleister am Industrie- und Gewerbestandort Eisenhüttenstadt.
Als langjähriger Kunde eines deutschen Armaturenherstellers profitiert die Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH von deren Service-Team, das regelmäßig vor Ort tätig ist. Diese Partnerschaft gewährleistet die Aufrechterhaltung und Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Regelarmaturen im Kraftwerk. Kürzlich wurden zwei Einspritzkühler erfolgreich instandgesetzt. Nach 18 Jahren im Industrieeinsatz wurden die ursprünglichen Leistungsparameter der Armaturen durch die Instandsetzung wiederhergestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Umrüstung der Antriebe der Einspritzkühler auf ABB-Technik, insbesondere den ABB-Schwenkantrieb Typ Contrac RHD250-10. Dieser Antrieb zeichnet sich durch eine Wartungsfreiheit von bis zu zehn Jahren aus und ermöglicht eine kontinuierliche Positionierung, Dreipunkt- oder Busansteuerung. Zusätzlich ist er blockierfest und erfordert keine weg- oder drehmomentabhängige Abschaltung. Mechanische Anschläge sorgen für die Begrenzung der Endlagen, und ein Handrad erlaubt die Notbetätigung.
Die begleitende mikroprozessorgesteuerte Elektronikeinheit mit integriertem Frequenzumrichter gewährleistet eine präzise Regelung der elektrischen Antriebe. Dies ermöglicht eine genauere Steuerung mittels der digitalen RS232-Schnittstelle und verbessert die Datendokumentation der Regelabläufe. Insgesamt verspricht diese umfassende Lösung eine Steigerung der Effizienz der eingesetzten Einspritzkühler für die Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH.