In Deutschland wurde im vergangenen Jahr so viel Solarstrom wie noch nicht produziert, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Die Solaranlagen hätten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, das seien 60 Prozent mehr als im Vorjahr und entspreche etwa dem Stromverbrauch des Bundeslandes Thüringen. Auch die Solarwärmenutzung habe 2011 deutlich zugelegt. Ein wesentlicher Grund für die hohe Nachfrage seien die stark gestiegenen Preise für Öl und Gas sowie sinkende Kosten für Solartechnik. Allein seit 2007 hätten sich die Preise für schlüsselfertige Solarstrom-Anlagen mehr als halbiert.