Schubert & Salzer überarbeitet Schlauchventile

Mit dem Edelstahl-Schlauchventil 7078 und dem Edelstahl-Schlauchstellventil 7079 sollen sich auch schwierige Medien, wie Flüssigkeiten mit körnigen und abrasiven Partikeln oder hoher Viskosität, unter Sterilbedingungen absperren und regeln lassen (Quelle: Schubert & Salzer Control Systems GmbH, ingenieur-agentur-nagel)

Schubert & Salzer Control Systems setzt beim Absperren und Regeln von Flüssigkeiten mit körnigen und abrasiven Partikeln sowie zähen, pastösen und aggressiven Medien auf Schlauchventile. Diese Ventile in den Nennweiten DN 15 bis DN 50 haben sich auch für schwierige Medien sowie unter Sterilbedingungen bewährt, erklärt das Unternehmen. Nach einer Überarbeitung der Baureihen stellt Schubert & Salzer Control Systems die Schlauchventile 7078 und Schlauchstellventile 7079 vor. Sie verfügen über einen drehbaren Kolbenantrieb. Die Schläuche besitzen ein verstärktes Fasergewebe, das Gehäuse besteht aus Edelstahl 1.4408. Die Ventile sollen Betriebsdrücken bis sechs bar standhalten. Ein Verbindungselement mit Klemmhülse und Überwurfmutter sorge für eine dichte Verbindung zwischen Schlauchventil und den optionalen Anschlüssen mit Innengewinde, Schweißenden, Tri-Clamp oder Klebemuffen, erläutert das Unternehmen weiter. Für die Betätigung der Schlauchventile stehen weiterhin Handräder und Kolbenantriebe, optional mit Pilotventil, betrieben mit Luft, Wasser, Mineralöl und anderen Medien zur Verfügung. In der Version 7079 ist das Schlauchstellventil mit einem kopfmontierten, integrierten pneumatischen, elektropneumatischen oder digitalen Stellungsregler kombiniert.