Im Dezember 2023 erwarb die schwedische Atlas Copco Group einen renommierten deutschen Hersteller von Pumpen, Ventilen und hydraulischen Antrieben. Bereits im Jahr 2022 hatte sich das schwedische Unternehmen durch Fusionen mit verschiedenen deutschen Industriepumpenunternehmen vergrößert.
Seit dem 4. Dezember ist die Kracht GmbH aus Werdohl (Nordrhein-Westfalen) offiziell ein Mitglied der Atlas Copco Group. Der geplante Zusammenschluss stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Kracht dar und eröffnet dem Unternehmen die Möglichkeit, neue strategische Wachstumschancen zu verfolgen, wie es in einer Pressemitteilung verkündet wurde.
„Atlas Copco ist mehrfach an uns herangetreten“, sagte Heiko Zahn, geschäftsführender Gesellschafter der Kracht GmbH. Demnach hatte der schwedische Konzern offenbar schon längere Zeit Interesse an dem Werdohler Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern. Seit August habe es dann ernsthafte Gespräche gegeben.
Wichtiger Schritt im Industriepumpensegment
Kracht war mit einem Jahresumsatz von rund 72 Millionen Euro im Jahr 2022 und mit einer Umsatzrendite von 5,9 Prozent im Jahr 2021 wohl ein attraktives Expansionsziel für Atlas Copco. Auch die Eigenkapitalquote von 53,2 Prozent (2021) war anscheinend interessant.
„Die Atlas Copco Group bietet nicht nur eine solide Grundlage für die Zukunft, sondern stärkt auch unsere Position als führender Akteur in der Fluidtechnologie. Mit der Atlas Copco Group haben wir einen Partner gefunden, der ein exzellentes weltweites Netzwerk besitzt. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Schritt positive Auswirkungen auf all unsere Partner haben wird“, sagt Heiko Zahn.
Atlas Copco ist ein international agierender Industriekonzern mit Sitz in Schweden. Seit 1952 ist die Gruppe auch in Deutschland vertreten. Die deutsche Tochtergesellschaft Atlas Copco Holding hat ihren Sitz in Essen. Das Unternehmen fertigt Produkte für die Kompressor-, Industrie-, Bau- und Bergbautechnik. Im Bereich Industriepumpen expandierte Atlas Copco 2022 mit den Übernahmen des Pumpenherstellers Lewa (Stuttgart) und der Pumpenfabrik Wangen.
„Das Industriepumpensegment wurde als strategisch passend für unsere Gruppe identifiziert. Diese Akquisition wird für uns ein weiterer Schritt in diesem Segment sein, das in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt“, so Andrew Walker, Business Area President Power Technique von Atlas Copco.