Menu

Stellantriebe in sicherheitstechnischen Systemen

Auch in diesem Jahr bietet AUMA wieder einen Kunden-Workshop zum Thema „Stellantriebe in Sicherheitstechnischen Systemen (SIL)“ an. Der Workshop wird in Kooperation mit dem TÜV Nord veranstaltet und findet am 21. und 22. Juni am Hauptsitz des Unternehmens im badischen Müllheim statt. Funktionale Sicherheit ist ein hochaktuelles Thema, weiß AUMA. Sowohl von Behörden als auch Versicherungen werde zunehmend die Zertifizierung von Prozessanlagen gemäß IEC 61508 bzw. IEC 61511 gefordert. Dieser Trend stellt eine Herausforderung für Anlagenplaner und -betreiber dar.
Wie sehen Design, Zertifizierung und Betrieb eines sicherheitstechnischen Gesamtsystems aus? Was ist beim Einsatz von mechanischen Komponenten wie Stellantrieben und Armaturen, die in der IEC 61508 nicht adäquat berücksichtigt sind, zu beachten? Wie sind SIL-Kennzahlen und Zertifikate zu interpretieren? Diese und andere Fragen werden die Experten von TÜV Nord und AUMA bei dem Workshop beantworten, heißt es. Der Workshop richtet sich insbesondere an Ingenieure und Führungskräfte aus Armaturenindustrie, Planungsbüros und Anlagen, die Projekte mit Anforderungen zur funktionalen Sicherheit betreuen und sicherstellen wollen, dass Komponenten und sicherheitstechnische Systeme die notwendigen Anforderungen erfüllen. Vertiefte Vorkenntnisse im Bereich Funktionale Sicherheit werden nicht vorausgesetzt.
Interessenten finden unter http://schulungen.auma.com nähere Workshop-Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2016.

AUMA Stellantriebe werden in sicherheitstechnischen Systemen bis SIL 3 eingesetzt (Quelle: AUMA Riester GmbH & Co. KG)

 
 

Sponsored by:

Logo: kitz

 

Logo MRC Global

 

Logo: Emerson

 

 

Logo: NEWAY

 

Logo: Velan
Logo: rotork