thyssenkrupp Materials de México hat kürzlich ein neues Service-Center in San Luis Potosí eröffnet. Dieses Center legt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Elektromobilität in der Automobilindustrie. Mit einer Investition von 34 Millionen Euro entstehen etwa 65 neue Arbeitsplätze. Die Eröffnung markiert einen Meilenstein in der Gesamtinvestition von 100 Millionen Euro in Nordamerika innerhalb von 15 Monaten.
Der neue Standort ist Teil der Wachstumsstrategie von thyssenkrupp Materials Services in Nordamerika – einer Region, in die das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren rund 100 Mio. Euro investiert hat. Der Standort in San Luis Potosí ergänzt drei weitere Service-Center in den Städten Saltillo, Puebla und Silao. Letzteres verfügt über eine Stahl- und Aluminiumschneidanlage und wird mit dem neuen Standort zusammenarbeiten, da dieser nur 170 Kilometer entfernt liegt. Damit sind sie die einzigen beiden Betriebe im Land, die diesen Service anbieten.
thyssenkrupp Materials de México hat sich auf die Lieferung von Werkstoffen und entsprechende Servicedienstleistungen für Produktionen im nordamerikanischen Markt spezialisiert. Mit der Eröffnung des neuen Standorts festigt das Unternehmen seine Marktposition in Nordamerika.
„Die Bedürfnisse und Anforderungen der Industrie ändern sich schnell“, sagte Martin Stillger, CEO von thyssenkrupp Materials Services, anlässlich der Eröffnung des neuen Standorts in San Luis Potosí. „Im Rahmen der großen Transformationsthemen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Lieferkettenresilienz ist Mexiko für uns ein klarer Wachstumsmarkt. Hier können wir Kunden mit unserer ‘Materials as a Service’-Strategie genau in diesen Schlüsselbereichen unterstützen.“
Spezialisierte Dienstleistungen für den Leichtbau in der Automobilindustrie
Die vier Service-Center von thyssenkrupp Materials de México liegen strategisch günstig in unmittelbarer Nähe zahlreicher Automobilhersteller (OEM) und verschiedener Industriezulieferer. Die kurzen Lieferwege und die direkte Anbindung an die Eisenbahnlinie des Standorts in San Luis Potosí ermöglichen eine profitablere und nachhaltigere Arbeitsweise sowie „just in time“-Lieferungen. Der neue Standort und das Service-Center in Silao werden aufgrund ihrer räumlichen Nähe gemeinsam betrieben.
Ein Vorteil des neuen Service-Centers ist die Schuler Schnittlinie, die das Schneiden von Aluminium und hochfesten Stahlplatinen für die Automobilindustrie ermöglicht. Aluminium trägt durch sein geringes Gewicht und seine niedrige Dichte zur Reduzierung von Schadstoffemissionen bei und spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Automobilsektors.
In den letzten Jahren hat die Automobilindustrie auf die steigende Nachfrage reagiert, die durch den raschen Übergang zur Elektromobilität und die Einführung strengerer Emissionsstandards durch die US-Regierung ausgelöst wurde. Für mexikanische Zulieferer ist dieses Land der größte Absatzmarkt (ca. 80 % des Umsatzes). Die Inbetriebnahme des neuen Werks in San Luis Potosí wird dazu beitragen, diese Nachfrage zu befriedigen.
Olaf Voss, CEO von thyssenkrupp Materials de México, hob die Unterstützung und Zusammenarbeit hervor: „Mit der Eröffnung des Werks können wir unsere einzigartige Position bei dieser Verarbeitungsdienstleistung auf dem mexikanischen Markt weiter ausbauen. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit dem Sekretariat für wirtschaftliche Entwicklung von San Luis Potosí bei diesem wichtigen Projekt.“ Der Standort wird am 15. Februar 2024 den Betrieb aufnehmen.