Update zu APL Marktumfrage
Für die Digitalisierung der Prozessindustrie ist Ethernet-APL eine wegbereitende Technologie. Dabei ist die Verfügbarkeit von Feldgeräten und Komponenten einer der Schlüsselaspekte für die industrielle Akzeptanz und Einführung. In diesem Artikel werden Ergebnisse einer aktualisierten Umfrage zur Geräteverfügbarkeit zusammengefasst, die in Zusammenarbeit mit der NAMUR und dem ZVEI durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse der APL-Marktstudie stehen außerdem zum kostenlosen Download bereit.
APL-Taskforce
Ethernet-APL wird als ein entscheidender Schritt für die Digitalisierung der Feldebene in der Prozessindustrie angesehen. Während auf technischer Ebene mehrere Technologien zusammenarbeiten, um diese Vision Realität werden zu lassen und bereits erfolgreich im Labormaßstab getestet wurden, ist die Verfügbarkeit von Feldgeräten und Komponenten auf dem Markt eine wesentliche Voraussetzung für die industrielle Einführung und die damit verbundene Akzeptanz.
Zur Unterstützung dieses Rollouts gründete die NAMUR Ende 2022 eine spezielle APL Task Force. Diese Gruppe koordiniert die APL-bezogenen Aktivitäten innerhalb der NAMUR und befasst sich mit nicht-technischen Aspekten, die für die praktische Umsetzung in der Industrie notwendig sind. Die Task Force setzt sich aus Vertretern von Unternehmen wie BASF, Bayer, Bilfinger, Covestro, Dow, Evonik, ExxonMobil und Lanxess zusammen.
Wie bereits erwähnt, ist eine der wichtigsten Fragen für die Endanwender, welche Geräte und Komponenten für die APL-Technologie verfügbar sein werden und wann. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, ob die Ethernet-APL-Technologie für ein Projekt überhaupt in Frage kommt oder nicht.
Marktumfrage mit zusätzlichen Teilnehmern aktualisiert
In der Vergangenheit gab es einen Mangel an Transparenz über die APL-Roadmaps der Anbieter. Daher wurde beschlossen, diese Informationen systematisch und übersichtlich zu sammeln, zu strukturieren und der gesamten Community über eine neutrale Stelle zur Verfügung zu stellen. Das atp magazin, die NAMUR und der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) haben sich daher zusammengeschlossen und eine Marktstudie zu Ethernet-APL durchgeführt. Die ersten Ergebnisse der Marktbefragung decken folgende Bereiche ab:
- Ethernet-APL-Infrastrukturkomponenten (Feldschalter),
- Ethernet-APL-Funktionen von verteilten Steuerungssystemen (DCS) und
- Ethernet-APL-bezogene Funktionen für Asset-Management-Systeme (AMS).
Vor dem Hintergrund der ACHEMA und der Tatsache, dass Ethernet-APL auf vielen Ständen der Hersteller ein prominentes Thema sein wird, beschlossen die drei Partner, die ursprüngliche Umfrage zu aktualisieren. Das Update soll nicht nur die neuesten Entwicklungen und eine Aktualisierung der ursprünglichen Roadmaps beinhalten, sondern auch weitere technische Features beleuchten, die Anwender in Zukunft erwarten können. Dazu gehört zum Beispiel die Anwendung von Ethernet-APL im Sicherheitsbereich unter Verwendung des PROFIsafe-Protokolls. Darüber hinaus wurde der Erhebungsbogen nicht nur an die Unternehmen verschickt, die bereits zur ersten Runde eingeladen worden waren, sondern es wurden auch einige weitere Anbieter angeschrieben.
Die Ergebnisse der APL-Marktumfrage können hier kostenfrei heruntergeladen werden.