Kurz vor Weihnachten überreichte Prof. Dr. Jan Hilligardt, Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Darmstadt, auf einem festlichen Event auf dem Innovationscampus in Offenbach den Genehmigungsbescheid für die Errichtung und den Betrieb einer neuen Galvanikanlage an Dr. Andreas Widl, Vorstandsvorsitzender der SAMSON AG.
Diese Anlage stellt einen wichtigen Bestandteil des Oberflächenbehandlungsprozesses in der Produktion von Ventilen dar und ist entscheidend für die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit der Produkte. Die Anlage, die die Durchsatzleistung um etwa 30 % erhöht, trägt zur Expansion der Produktionskapazitäten bei und erfüllt hohe Standards im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz.
„Der Genehmigungsbescheid markiert einen entscheidenden Moment für unser Bauprojekt und die zukünftige Fertigung am Standort Offenbach,“ sagte Dr. Andreas Widl. „Die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Darmstadt, allen beteiligten Behörden und unserem Fachplaner QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik Nord GmbH ermöglicht uns, diesen wichtigen Schritt schneller als erwartet abzuschließen. Mit dieser Genehmigung erhalten wir die notwendige Planungssicherheit, um unser Projekt weiterhin erfolgreich voranzutreiben.“
SAMSON zieht von Frankfurt nach Offenbach
Das Genehmigungsverfahren für die neue Galvanikanlage nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beinhaltete detaillierte Prüfungen in den Bereichen Luftreinhaltung, Lärmschutz und Abwasserbehandlung. Alle Vorgaben wurden fristgerecht und in enger Kooperation mit den zuständigen Behörden erfüllt. Zudem war der Bauantrag für das entsprechende Gebäude ein integraler Bestandteil dieses Verfahrens. Dieser Antrag wurde bereits im August 2024 genehmigt und momentan entsteht auf diesem Grund ein zweites Fabrikgebäude auf dem neuen SAMSON-Campus in Offenbach.
Die Errichtung der Galvanikanlage markiert einen zentralen Punkt in der umfangreichen Standortverlagerung der SAMSON AG von Frankfurt nach Offenbach. Mit einer Investition von nahezu 400 Millionen Euro demonstriert SAMSON ein deutliches Commitment zur Zukunft des Unternehmens und zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland.