Vor wenigen Tagen wurde die EU AI Champions Initiative offiziell ins Leben gerufen. Auf dem AI Action Summit in Paris haben sich mehr als 60 führende europäische Unternehmen aus Startups und etablierten Konzernen zusammengeschlossen, um Europa als globalen Vorreiter in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu positionieren.
Ziel der EU AI Champions Initiative: Europa als KI-Leader etablieren
Erstmals vereinen sich europäische Wirtschafts- und Technologie-Führungskräfte mit politischen Entscheidungsträgern, um einen klaren, ambitionierten Rahmen für KI in Europa zu schaffen. Um die Entwicklung und Einführung von KI in Europa zu ermöglichen, strebt die Initiative auch eine und konstruktiv mit der Europäischen Kommission und den Regierungen der Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um einen drastisch vereinfachten KI-Rechtsrahmen zu schaffen, der lokale Innovation und globale Führung ermöglicht und die bestehenden Bemühungen um eine umfassende KI-Strategie für Europa. Die zentralen Schwerpunkte sind:
- Mobilisierung von Talent und Kapital zur Beschleunigung der KI-Adoption.
- Vereinfachung des regulatorischen Umfelds, um Innovationen in Europa zu fördern.
- Unterstützung europäischer Unternehmen durch ein stabiles Marktumfeld für KI-Technologien.
- Schaffung einer starken KI-Infrastruktur, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität Europas zu sichern.
Jeannette zu Fürstenberg, Managing Director von General Catalyst, erklärte: „Europa hat alle Voraussetzungen für eine resiliente und wettbewerbsfähige KI-Infrastruktur: Talent, Kapital und eine starke industrielle Basis. Mit der EU AI Champions Initiative müssen wir diese Ressourcen effektiv nutzen.“
Christophe Fouquet, CEO von ASML, betonte: „KI, kombiniert mit Europas Innovationskraft, wird die nächste technologische Ära prägen. Die Initiative fördert Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik, um globale Führung zu sichern.“
150 Milliarden Euro für KI in Europa
Internationale Investoren haben signalisiert, in den kommenden fünf Jahren bis zu 150 Milliarden Euro in Europas KI-Sektor zu investieren. Kapitalgeber wie Blackstone, CVC, EQT und KKR planen umfangreiche Mittel in KI-Technologien, Infrastrukturen und KI-gestützte Geschäftsmodelle zu lenken.
Bericht: Europas Weg zur KI-Führung
Im Rahmen seines Engagements veröffentlichte General Catalyst den Bericht “An Ambitious Agenda for European AI”. Diese Bericht zeigt die Kraft der Zusammenarbeit anhand zahlreicher europäischer Fallstudien auf, skizziert Empfehlungen Empfehlungen für eine umfassende europäische KI-Strategie, die Erkenntnisse von Branchenführern zusammenfasst und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und Unternehmen. Während die Einführung generativer KI die jährliche Produktivität in Europa bis 2030 um bis zu 3 % steigern könnte, zeigt der Bericht mit mehreren “Leuchtturmbeispielen”, die die transformative Kraft der KI aufzeigen, umsetzbare Erkenntnisse.
Die Schlüsselthemen des Berichts:
- Regulatorische Vereinfachung: Harmonisierung bestehender Gesetze für mehr Klarheit und Skalierung.
- Datenharmonisierung: Aufbau einer sicheren und innovationsfreundlichen Datenlandschaft.
- Beschleunigung von KI-Investitionen: Abbau bürokratischer Hürden und Risikominimierung für KI-Finanzierung.
- Infrastruktur für KI: Entwicklung einheitlicher Standards für Energieversorgung, Rechenzentren und Netzwerke.
- Aufklärung und Qualifizierung: EU-weite Kampagnen zur Steigerung des KI-Verständnisses und Kompetenzentwicklung.
Europa muss jetzt handeln
Die EU AI Champions Initiative ruft dazu auf, Europa als Zentrum für angewandte KI zu etablieren und einen klaren, wettbewerbsfördernden Rahmen für KI-Entwicklung zu schaffen. Die Zeit für kleine Pilotprojekte ist vorbei – nun geht es um entschlossene Umsetzung und Skalierung.
Über die EU AI Champions Initiative
Die EU AI Champions Initiative bringt mehr als 60 Unternehmen zusammen, die sich dafür einsetzen, dass Europa bei der Entwicklung und Anwendung von KI weltweit führend wird. Die Initiative zielt darauf ab, eine positive gemeinsame Vision für Europa zu entwerfen, indem sie Talente und Kapital mobilisiert, die Einführung von KI in etablierten Industrien beschleunigt und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen erhöht. Die Aufgabe der Initiative besteht u. a. auch darin, eine belastbare Partnerschaft zwischen etablierten Unternehmen und Technologieanbietern zu fördern, um Europas volles Potenzial im Bereich der KI zu erschließen.
Weitere Informationen gibt es unter www.aichampions.eu.