GF hat die Übernahme der VAG-Gruppe vereinbart – einem international renommierten Anbieter hochwertiger Armaturenlösungen für die Wasserversorgung. Mit dieser Akquisition setzt GF einen weiteren strategischen Meilenstein auf dem Weg zur globalen Marktführerschaft im Bereich Flow Solutions. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position im Infrastruktursektor, insbesondere in Europa und im Nahen Osten, erheblich.
Die VAG-Gruppe, gegründet im Jahr 1872, ist ein umfassender Anbieter von Wasserarmaturen für vielfältige Einsatzbereiche wie Trinkwasserversorgung, Abwasserlösungen, Wasserkraft, Industrie und Energiewirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende und verfügt über Produktions- und Vertriebsstandorte in Europa, Nord- und Südamerika, Indien, dem Nahen Osten, Südostasien, Afrika und China. Der Jahresumsatz beläuft sich auf etwa 200 Millionen Euro. Derzeit gehört die VAG-Gruppe der Aurelius Alpha Invest New GmbH – einer Beteiligungsgesellschaft des internationalen Private-Equity-Investors Aurelius.
„Metallarmaturen sind ein Schlüsselelement in Wasserversorgungsnetzen. Die Übernahme der VAG rundet das Portfolio von GF im Bereich Infrastructure Flow Solutions ideal ab – es umfasst künftig Rohre, Formstücke, Armaturen, Reparaturkupplungen, Verbindungstechnologien und Wassermanagementlösungen“, sagt Andreas Müller, CEO von GF. „Durch die Kombination unserer starken Marken und komplementären Produktportfolios stärkt GF seine Position sowohl im Markt für alternde Wasserinfrastrukturen als auch im Bereich Neubauten und erschließt gleichzeitig neue Industriesegmente. Dieser Schritt bringt uns unserer Vision näher, der globale Marktführer im Bereich Flow Solutions für Gebäude, Industrie und Infrastruktur zu werden.“
Übernahme kostet GF mehr als 200 Mio. Euro
Die VAG-Gruppe bietet ein breites Produktspektrum an, darunter Absperrschieber, Klappen sowie Steuer- und Rückschlagventile. Diese Komponenten finden weltweit Anwendung in sensiblen Infrastruktursystemen – etwa in Wasser- und Transportleitungen, Wasserkraftwerken sowie in Anlagen zur Meerwasserentsalzung. Mit ihrem Portfolio stellt VAG eine ideale Ergänzung zum bestehenden Angebot von GF dar, insbesondere im Hinblick auf die Verringerung von Wasserverlusten in städtischen Versorgungsnetzen.
Der Kaufpreis für die Übernahme beträgt rund 213 Millionen Euro (entspricht 200 Millionen Schweizer Franken), vorbehaltlich der üblichen Abschlusskonditionen. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende des Jahres erwartet. GF finanziert den Erwerb aus dem laufenden operativen Cashflow sowie durch die geplanten Einnahmen aus dem Verkauf von GF Machining Solutions.