Die NAMUR hat eine neue Empfehlung mit dem Titel „Ethernet – APL – Security Advisory“ herausgegeben. Diese AK-Praxis gibt praktische Hinweise zur Umsetzung von Ethernet-APL-Installationen unter Berücksichtigung von IT- und OT-Sicherheitsaspekten. Sie richtet sich an Anwender, Ingenieure, Planer sowie Hersteller und steht kostenfrei zum Download bereit.
Fokus auf Cyber Security und Ethernet-APL
Das Dokument widmet sich der Cyber-Security in Verbindung mit Ethernet-APL und betrachtet dabei typische Automatisierungsinfrastrukturen der Prozesschemie. Es richtet sich an betriebliches Fachpersonal, einschließlich IT-Administratoren, die jedoch nicht zwingend über eine spezialisierte Ausbildung im Bereich Informationstechnologie verfügen müssen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen und ist nicht für Security-Experten gedacht.
Über Ethernet-APL
Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) ist eine speziell für die Prozessindustrie entwickelte Netzwerkinfrastruktur. Sie ermöglicht die breitbandige Anbindung von Feldgeräten über große Entfernungen, kombiniert Energieversorgung und Kommunikationssignale auf einem einzigen zweiadrigen Kabel und ist auch in explosionsgefährdeten Bereichen sicher einsetzbar. Zudem kann Ethernet-APL teilweise bestehende Verkabelungen nutzen. Als Erweiterung des etablierten Ethernet-Standards bietet es hohe Zuverlässigkeit und Robustheit für industrielle Anwendungen.
Die Technologie wurde entwickelt, um eine nahtlose Verbindung bis zur Feldebene zu schaffen und so traditionelle 4-20 mA-Systeme, Feldbusse wie PROFIBUS oder Foundation Fieldbus sowie HART langfristig zu ersetzen. Sie erweitert die einheitliche Ethernet-Kommunikation bis zur Feldinstrumentierung und setzt neue Maßstäbe in der Prozessautomation.
Zielgruppe und Anwendungsbereich
Die AK-Praxis konzentriert sich auf Ethernet-APL-Installationen in der Prozessindustrie, sowohl in Bestandsanlagen als auch in Neuanlagen. Dabei wird das PROFINET-Protokoll als Grundlage angenommen. Zielgruppe sind insbesondere Ingenieure und Planer, die keine speziellen IT/OT-Security-Experten sind.
Die Empfehlung kann kostenfrei heruntergeladen werden:
Zum Download
Weitere Informationen: www.namur.net