Die Standardisierung brachte auch kulturelle Veränderungen mit sich. Die Umstellung von monolithischen auf modulare Ansätze verlangte ein radikales Umdenken in den Unternehmen. Viele mussten ihre internen Prozesse neugestalten, um von der Flexibilität des MTP profitieren zu können. Dennoch zeigten die Erfolgsgeschichten, dass sich die Mühe lohnt. Das Merck Electronics Technology Center z. B. hat mit MTP die Flexibilität und Interoperabilität seiner Systeme erhöht. Dank Automatisierungssoftware von COPA-DATA und Siemens konnte die Markteinführung neuer Produkte um bis zu 50 % beschleunigt werden. Über 300 MTP-fähige Module und 60 Process Orchestration Layer (POL) Instanzen im Einsatz sprechen eine deutliche Sprache. Plug-&-Produce? Wohl eher Plug-&-Profit!
Und die Zahlen sprechen für sich: Ca. 80 % der OEMs, die sich mit MTP beschäftigen, realisieren zumindest einen Piloten einer MTP-fähigen PEA. Einsparungen von bis zu 50 % bei der Time-to-Market und 70 % weniger Engineering-Aufwand zeigen, dass MTP nicht nur ein Konzept, sondern ein echter Gamechanger ist. Besonders in der Pharmaindustrie hat sich MTP bewährt. Die Branche profitiert vor allem von der gesteigerten Interoperabilität und einer signifikanten Risikominimierung in der Herstellung: Das neue MTP-Alarm-Konzept erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen der Pharmaindustrie und ermöglicht nun eine effizientere Produktion.
Bereit für die Zukunft
Die Erfolgsgeschichte des MTP zeigt, dass jegliche Innovation Zeit, Geduld und eine klare Vision erfordert. Es war ein Weg voller Herausforderungen, aber auch voller Meilensteine. Jedes Plugfest, jede neue Richtlinie und jede gelungene Implementierung trugen dazu bei, das Vertrauen in die Technologie zu stärken. Während die Industrie heute von den Vorteilen profitiert, erinnern sich die Pioniere an die vielen Hürden, die auf dem Weg überwunden wurden. Vom ersten Tutzing-Symposium 2009 bis hin zu den internationalen Kooperationen – MTP hat die Prozessindustrie nachhaltig geprägt.
Nach einer Dekade Standardisierungsarbeit ist MTP bereit, das nächste Kapitel zu schreiben. Mit MTP 2.0 wird die Implementierung noch einfacher, die Versionierbarkeit und das Releasemanagement effizienter. Die Vision bleibt: Eine Welt, in der Modularisierung zur Selbstverständlichkeit wird. Die Standardisierung hat ihre Hausaufgaben gemacht – jetzt liegt es an der Industrie, den Ball aufzunehmen. Die nächste Phase der modularen Revolution wartet. Die Zukunft ist modular. Sind Sie bereit?