Deutschland wird Wasserstoffrepublik: Laut H2-Digital.com sind bundesweit 266 Projekte in Planung (Quelle: Vulkan Verlag)
Die „eFarm“ erzeugt aus Wind- und Solarkraft Wasserstoff für den ÖPNV und Wärmemarkt in Nordfriesland. Dabei kommen Elektrolyseure des Augsburger Herstellers H-Tec Systems zum Einsatz (Quelle: H-Tec Systems)
Ende 2025 soll der kommerzielle Betrieb im EBL beginnen (Quelle: Energiepark Bad Lauchstädt)
Ende August gab der Aufsichtsrat der Stadtwerke Stuttgart grünes Licht: Im „Green Hydrogen Hub Stuttgart", der einen Teil von H2 GeNeSiS bildet, sollen vier Elektrolyseure ab 2026 jährlich bis zu 1.000 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen. (Quelle: Hafen Stuttgart GmbH)
Blick auf das MHKW in Frankfurt am Main (Quelle: Mainova)
Am Brainergy Park Jülich befindet sich einer der größten Solarparks in Nordrhein-Westfalen. Mit dem hier produzierten Strom will der Kreis Düren grünen Wasserstoff herstellen (Quelle: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epae)