Geringerer Energieverbrauch, höhere Lebensdauer
Durch die Verbesserungen an der Hauptdichtlippe und der Staublippe konnte der Energieverbrauch der Dichtungen gesenkt werden, was wiederum den Verschleiß und die Wärmeentwicklung reduziert. Besonders die Wärmeentwicklung an der Dichtungsstelle kann den Verschleiß beschleunigen, chemische Reaktionen im Werkstoff fördern und die Effektivität der Schmierstoffe mindern. Daher führt eine geringere Energieaufnahme zu einer längeren Lebensdauer des gesamten tribologischen Systems, bestehend aus Dichtung, Gegenlauffläche und Schmiermittel.
Bei der Auswahl des passenden Dichtungsmaterials müssen sowohl die Umweltbedingungen als auch die spezifischen Anforderungen des RWDRs beachtet werden. Entscheidend ist die Wahl eines Materials, das chemisch beständig ist und gleichzeitig robust gegenüber Temperaturschwankungen, Ozon und anderen Umwelteinflüssen bleibt. Wichtig sind auch hohe Verschleißfestigkeit und Elastizität bei geringem Reibungsverlust und minimaler Druckverformung. Trelleborg bietet eine Vielzahl von Materialien an, darunter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Polyacrylat-Kautschuk (ACM), Fluor-Kautschuk (FKM) und hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (HNBR) sowie weitere PFAS-freie Materialien, die mit allen modernen Hydraulikflüssigkeiten kompatibel sind. Im Lebensmittelbereich beispielsweise stellt das Unternehmen Materialien für rotierende Anwendungen wie Getriebe und Mixer bereit, wobei stets eine strikte Trennung zwischen Schmierstoffen und Lebensmitteln oder externen Chemikalien gewährleistet wird. Die Eignung der Dichtungsmaterialien wird durch Analysen von Zugfestigkeit, Dehnung, Volumen- und Härteänderungen bewertet, die Trelleborg in seinen globalen Laboren durch sogenannte Quelltests standardisiert durchführt.
Anpassung auf Kundenwünsche
Trelleborg verwendet verschiedene Materialien für die unterschiedlichen Typen seiner Stefa® RWDRs. Diese Typen sind als Katalogprodukte verfügbar, können jedoch aus einem modularen Baukastensystem schnell und zuverlässig zu spezifischen Kundenlösungen weiterentwickelt werden. Um Kunden bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung zu unterstützen, pflegt Trelleborg enge Entwicklungspartnerschaften, die es ermöglichen, passende Dichtungen bereits in der virtuellen CAD-CAM-Phase zu gestalten und computergestützt in Größe und Leistung zu simulieren.