Menu

Von Erdgas zu H₂: Wasserstoff-Blockheizkraftwerke (BHKW) und ihre Armaturen

© Ronald Rampsch / Adobe Stock

Ein neu errichtetes Blockheizkraftwerk (Bild: Ronald Rampsch / Adobe Stock)

© Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg Weiden

Das H2-BHKW agenitor 406 SG von. Die anschlussfertige Containerlösung verfügt über eine elektrische Leistung von 140 kW. (Bild: Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg Weiden)

© RMB/ENERGIE GmbH, Saterland

Kunden können sämtliche neoTower Blockheizkraftwerke serienmäßig mit einer Bi-Fuel-Ausstattung bestellen (Bild: RMB/ENERGIE GmbH, Saterland)

© RAG Austria

Dr. Andreas Kunz, CTO der INNIO Group (l.) und Markus Mitteregger, CEO der RAG Austria AG (r.) (Bild: RAG Austria)

© KÜHME Armaturen GmbH

KWK-Gasturbinen-Schnellschlussventil von KÜHME (Bild: KÜHME Armaturen GmbH)