25.04.2024
Am 24. April meldete Europas größter Gasspeicherbetreiber Uniper Energy Storage die Ergebnisse einer zweimonatigen Marktumfrage zum Thema Wasserstoff. Das Ergebnis: Der Bedarf an Kapazitäten zur Speicherung von Wasserstoff dürfte in den nächsten Jahren enorm ansteigen. Was heißt das für den Armaturenhersteller?09.04.2024
Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Um ihm gerecht zu werden, setzt Europa unter anderem auf die Kreislaufwirtschaft, flankiert durch zahlreiche Regularien.25.03.2024
Trinkwasserdichtungen spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung der Hygiene und der Unversehrtheit des Trinkwassersystems. Diese spezialisierten Dichtungen sind dafür konzipiert, das Eindringen von Verunreinigungen in das Wassersystem zu verhindern und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Wasser unter den verschiedenen Druckbedingungen innerhalb des Systems nicht austritt.11.03.2024
Einige Unternehmen aus der Industriearmaturen- und Dichtungstechnikbranche verfolgen die Strategie, ihr Geld in Steine zu investieren. Sie setzen auf den Ausbau ihrer Produktions-, Lager- oder Bürokapazitäten. Dabei spielt es keine Rolle, ob mittelständisches Unternehmen oder international agierender Konzern – Investitionen gibt es in nahezu allen Größenordnungen.27.02.2024
In der Initiative GET H2 versuchen über 50 Partner aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, eine Wasserstoffinfrastruktur im Dreieck zwischen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den Niederlanden aufzubauen.12.02.2024
Die Industrie strebt im Zuge der Energiewende ein klares Ziel an: die Umstellung ihrer Energieversorgung auf eine nachhaltige Basis unter Einsatz regenerativer Energien.29.01.2024
Die Auswirkungen der anhaltenden Energiekrise, die aktuell schwächelnde Wirtschaft und die zahlreichen globalen Militär-Konflikte sind in allen Industriebereichen spürbar.15.01.2024
Die Digitalisierung hält Einzug in die Welt der Industriearmaturen. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken.02.01.2024
Namibia gilt als wichtiger Exportpartner für den deutschen Wasserstoffhochlauf. Insbesondere das von einem deutsch-britischen Joint Venture betriebene Hyphen-Projekt hat von sich reden gemacht.12.12.2023
Durch eine fortlaufende Überwachung des Zustands von Maschinen können Betriebsabläufe sicherer und effizienter gestaltet werden. Besonders bei kritischen Komponenten ist die Ausrichtung auf den Zustand oder sogar die vorausschauende Instandhaltung heutzutage die bevorzugte Methode.