Ohne die Chemieindustrie keine Energiewende. Denn sie fertigt die Vorprodukte für die Erneuerbaren Energien – ohne die Chemiebranche dreht sich kein Windrad, funktioniert keine Solaranlage und gibt es keine Chips zur Steuerung der Energiewende.
Allerdings steht die Chemieindustrie vor massiven Herausforderungen, weil sie energieintensiv ist, hohe Rohstoffkosten verkraften muss und noch nachhaltiger werden möchte. Um aber effizient, sicher und ressourcenschonend sein zu können, ist sie zunehmend auf intelligente Armaturen angewiesen, die mit Sensoren, Aktuatoren, Selbstdiagnose und Kommunikationsfähigkeiten ausgestattet sind. Sie ermöglichen die Fernsteuerung, eine prädikative Wartung und Echtzeitüberwachung, die die Betriebseffizienz deutlich verbessern.