30.10.2024
Immer mehr Windkraftanlagen schrauben sich in luftige Höhen und eine steigende Zahl an Solaranlagen nimmt einen Platz an der Sonne ein.28.10.2024
Die Entwicklung ist alarmierend: Zunehmende Dürren sowie abnehmendes Regen- und Grundwasser führen – bei gleichzeitig wachsender Weltbevölkerung – zu einer Verschärfung der Wasserknappheit. Haushalte, Industrie, Landwirtschaft und Tourismus leiden in einigen Regionen der Erde existentiell unter dem Klimawandel.16.10.2024
Längst ist LNG weit mehr als ein Hoffnungsträger. In den vergangenen Jahren hat sich Flüssigerdgas als immer unverzichtbarer erwiesen – um die Energiesicherheit zu gewährleisten und die Energiewende zu unterstützen.18.09.2024
Ohne die Chemieindustrie keine Energiewende. Denn sie fertigt die Vorprodukte für die Erneuerbaren Energien – ohne die Chemiebranche dreht sich kein Windrad, funktioniert keine Solaranlage und gibt es keine Chips zur Steuerung der Energiewende.03.09.2024
Gesünder, nachhaltiger, vegan und vielfältig – die Erwartungen der Konsumenten an Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren dramatisch gestiegen.27.08.2024
Mit einer digital ausgerichteten Automatisierung läuft die Produktion rund – zuverlässig präzise und geschützt vor überraschenden Anlagenausfällen.13.08.2024
Dürre und Überflutung bedrohen mehr denn je Mensch und Umwelt. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben – eine Wasserwende ist daher unvermeidbar. Dabei wird die Digitalisierung zur Schlüsseltechnologie.30.07.2024
Der Handlungsbedarf wächst mit jedem Jahr. Denn immer weniger Menschen haben einen ausreichenden Zugang zur Wasserversorgung. Gleichzeitig leiden Industrie, Landwirtschaft und Tourismus unter der Knappheit.